Auf der Delegiertenversammlung zur Aufstellung der Kreistagswahl wurden aus dem OV Rosellen gewählt:
WK 10 (20 Rosellen, 25 Rosellerheide-Neuenbaum, 26 Allerheiligen): Cornelia Lampert-Voscht mit 83 Jah-Stimmen und 3 Nein
WK 11 (23 Norf, 24 Derikum, 22 Erfttal): Manuela Lachmann mit 84 Ja-Stimmen und 2 Nein
Horst Fischer, unserer bisheriges Kreistagsmitglied und unserer stv. Landrat ist für den WK 11 als Huckepackkandidat mit 85 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme aufgestellt worden.
Bei der Aufstellung der Reserveliste ergaben sich folgende Listenplätze für die Kandidatinnen und Kandidaten des OV Rosellen:
#6 Manuela Lachmann: 77 Ja 5 Nein 3 Enthaltung
#16 Cornelia Lambert-Voscht 80 Ja 3 Nein 2 Enthaltung
#42 Horst Fischer 82 Ja 2 Nein 1 Enthaltung
Horst Fischer wurde auch hier als Huckepackkandidat für Listenplatz #6 mit 84 Ja und 1 Nein aufgestellt.
Auch hier wie schon bei der Aufstellung für den Stadtrat kann der OV Rosellen sehr zufrieden sein mit den Ergebnissen und Listenplätzen sein.

Auf dem heutigen Stadtparteitag wurden die Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten und die Plätze auf der Reserverliste festgelegt.
Für den OV Rosellen sind gewählt:
Wahlkreis 20 Rosellen (mit Allerheiligen-Süd, Gier, Schlicherum und Bettikum: Arno Kandler 88 Ja-Stimmen, 2 Nein, 9 Enthaltungen

Wahlkreis 23 Norf: Susanne Graefe-Henne 93 Ja-Stimmen bei 6 Enthaltungen

Wahlkreis 25 Rosellerheide-Neuenbaum (mit Rosellen-Süd): Verena Kiechle 93 Ja-Stimmen, 1 Nein, 5 Enthaltungen

Verena Koechle

Wahlkreis 26 Allerheiligen (mit Elvekum): Ralph-Erich Hildebrandt 91 Ja-Stimmen bei 8 Enthaltungen

Ralph-Erich Hildebrandt

Die vier Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten erhalten dann auf der Reserveliste der SPD folgende Listenplätzen
#6 Verena Kiechle mit 83 Stimmen
#9 Ralph-Erich Hildebrandt mit 80 Stimmen
#20 Susanne Graefe-Henne mit 85 Stimmen
#29 Arno Kandler mit 84 Stimmen
Auf den weiteren Listenplätzen
#36 Sandra Nordhausen
#38 Annette Reimers
#41 Horst Fischer
#42 Manuela Lachmann
#48 Cornelia Lampert-Voscht
#54 Gisa Walden-Fischer
#59 Lothar Siebert
#62 Jürgen Jaschinski
#65 Uwe Orlob

Auf Grund der Corona Pandemie hat die Rheinbahn Düsseldorf den Start des Schnellbuses SB53 von der Moselstraße u.a. über Rosellen und Allerheiligen nach Düsseldorf zunächst auf den 14.6.2020 und nun final auf den 12.8.2020 – also unmittelbar nach den Sommerferien verschoben.

Wir hoffen, dass es nicht noch zu weiteren Verzögerungen kommt.

Im Herbst letzten Jahres waren die Mitglieder der SPD Rosellen fleißig. Wir haben an unseren Ortseingängen viele Tulpenzwiebeln gepflanzt. Pünktlich zu Ostern war es dann soweit.

In Norf konnte unsere Wahlkreiskandidatin Susanne Graefe-Henne sich über die schönen Tulpen freuen

Tulpen in Norf mit Susanne Graefe-Henne

In Rosellerheide-Neuenbaum von unserer Wahlkreiskandidatin Verena Kiechle, die die tolle Idee hatte.

Tulpen in Rosellerheide-Neuenbaum mit Verena Kiechle

In Allerheiligen freut sich unser Stadtverordneter und Wahlkreiskandidat Ralph-Erich Hildebrandt über die Tulpenpracht, die er zusammen mit der Kreistagskandidatin Cornelia Lampert-Voscht gepflanzt hat.

Tulpen mit Ralph-Erich Hildebrandt für Allerheiligen

Im Herbst werden wir weitere Stellen unserer Ortschaften mit einem Frühlingsgruß verschönern.

Liebe Genossin, lieber Genosse,

hiermit sage ich auf Grund der Empfehlungen unseres Landesverbandes und des Bürgermeisters der Stadt Neuss in Rücksprache mit unserem Kreisvorsitzenden unsere Mitgliederhauptversammlung am 25.3.2020 im Ma(h)lzeit Allerheiligen ab.

Wir werden die Mitgliederversammlung, wenn es die gesundheitlichen Rahmenbedingungen zulassen, diese zu gegebener Zeit nachholen.

Die Fraktionen im Neusser Stadtrat haben darüber hinaus einen Wahlkampfstopp für die Kommunalwahl vereinbart.

Bleibt möglichst alle gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Ralph-Erich Hildebrandt
Vorsitzender der SPD Rosellen

Unsere Position zum neuen Flächennutzungsplan

Aus dem Positionspapier der SPD Neuss:

Gerechtere Verteilung der Gewerbeflächen

Bei allen bisherigen Beratungen zum neuen Flächennutzungsplan haben wir bereits darauf hingewiesen, dass zusätzliche Gewerbeflächen im gesamten Stadtgebiet gerecht verteilt werden müssen. Mit den angedachten zusätzlichen Gewerbe- und Industriegebieten in Holzheim, Derikum, Uedesheim und dem interkommunalen Gewerbegebiet am Silbersee wäre aus unserer Sicht allerdings keine gerechte Verteilung der Gewerbeflächen im gesamten Stadtgebiet gegeben.

Gewerbegebiet Derikum nicht weiterverfolgen

„Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Gewerbegebietserweiterung in Derikum nicht weiterzuverfolgen“, so Arno Jansen und Sascha Karbowiak. Dies auch vor dem Hintergrund, dass sich über 80 Prozent der Flächen in Privatbesitz befinden. Die Eigentümerin hat bereits angekündigt, die Flächen nicht verkaufen zu wollen. Als Kompensation schlagen wir vor, kleinere neue Gewerbeflächen zu schaffen.

Alternative Gewerbeflächen in den Blick nehmen

So wäre es beispielsweise denkbar, die rund zwei Hektar große Fläche des „illegalen“ Schrottplatzes im Bereich der Morgensternsheide als kleinere Gewerbefläche auszuweisen. Dies gegebenenfalls ergänzt um ein interkommunales Gewerbegebiet mit der Stadt Kaarst. Wichtig wäre in diesem Kontext allerdings, dass die verkehrliche Erschließung des Gewerbegebietes – wie seinerzeit vorgesehen – über Kaarster Stadtgebiet erfolgt. Auch das derzeitige Gelände des Unternehmens Maoam ließe sich nach unserer Einschätzung als modernes Gewerbegebiet dauerhaft sichern, wenn Maoam sich in Holzheim weiterentwickelt.

Fokus auf Qualität der zu schaffenden Arbeitsplätze richten

Aus unserer Sicht muss zukünftig auch bei dem Verkauf von Gewerbeflächen umgedacht werden. „Bei dem Verkauf von Gewerbeflächen muss ab sofort deutlich stärker auf die Anzahl und die Qualität der zu schaffenden Arbeitsplätze geachtet werden“, sagt der DGB-Vorsitzende Udo Fischer, der für uns in Holzheim für den Stadtrat kandidiert. Die Einhaltung sozialer Standards und guter tariflicher Löhne muss zukünftig bei allen Flächenverkäufen in den Mittelpunkt gerückt werden.