Schild Neukirchener Straße

Unsere SPD-Stadtratskandidatin Verena Kiechle lädt am 29. Oktober 2019 alle Anwohnerinnen und Anwohner aus Rosellerheide um 18:30 Uhr zu ihrer nächsten Dialogveranstaltung in das „Heidezentrum“ (Neukirchener Straße 63, 41470 Neuss) ein. „Ich möchte gemeinsam mit möglichst vielen Neussern Verbesserungsvorschläge für die Neukirchener Straße erarbeiten“ erklärt Verena Kiechle.

Angespannte Verkehrs- und Parksituation

Verena Kiechle
Der Zustand rund um die Neukirchener Straße im Stadtteil Rosellerheide wird bereits seit einiger Zeit regelmäßig im Bezirksausschuss Rosellen diskutiert. Denn die Anwohnerinnen und Anwohner aus Rosellerheide wünschen sich seit vielen Jahren Verbesserungen für die angespannte Verkehrs- und Parksituation. Aus diesem Grund hat Verena Kiechle vor einiger Zeit ein Konzept ausgearbeitet und der Stadt Neuss vorgestellt. „Die zuständigen Mitarbeiter haben das Konzept begrüßt und seine Umsetzbarkeit bestätigt“, sagt Verena Kiechle.

Diskussion über Konzept in „Heidezentrum“

Aus diesem Grund möchte unsere SPD-Stadtratskandidatin ihr Konzept am 29. Oktober mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Mit unserem Neusser SPD-Vorsitzenden Sascha Karbowiak und dem designierten Landratskandidaten Andreas Behncke stehen neben Verena Kiechle zwei weitere fachkundige Gesprächspartner zur Verfügung. „Ich bin davon überzeugt, dass durch mein Konzept erste Verbesserungen erreicht werden könnten“, erklärt Verena Kiechle.

Diskussion über Autobahnanschluss Delrath

Auch die seit vielen Jahren diskutierte Autobahnanschlussstelle Delrath soll diskutiert werden. Denn das Vorhaben des Rhein-Kreises Neuss wurde zuletzt im Stadtrat kontrovers diskutiert. „Unser designierter Landratskandidat Andreas Behncke wird alle interessierten Bürger über den aktuellen Sachstand informieren“, verspricht Verena Kiechle.

Auch weitere Verbesserungsvorschläge diskutieren

Alle Anwohnerinnen und Anwohner sollen im „Heidezentrum“ aber selbstverständlich die Gelegenheit erhalten, auch weitere Verbesserungsvorschläge mit unseren SPD-Gesprächspartnern diskutieren zu können. „Ich sage einmal mehr zu, dass jeder Vorschlag geprüft und aufgegriffen wird“, erklärt Verena Kiechle. Kleinere Anliegen sollen gemeinsam mit der Stadt Neuss geklärt werden, größere Verbesserungsvorschläge als Anträge in den Stadtrat oder den Bezirksausschuss Rosellen eingebracht werden.

Für ein Bürgerzentrum in Allerheiligen

Die vielen Vereine und Verbände in Allerheiligen verbindet ein Problem: Die fehlenden Räumlichkeiten für die Durchführung ihrer vielfältigen und für das Leben im Stadtteil wichtigen Veranstaltungen. Dazu kommen noch die kaum vorhandenen gastronomischen Angebote in Allerheiligen, Rosellen und Rosellerheide.

Der Antrag im Bezirksausschuss Rosellen

Stadtverordneter Ralph-Erich Hildebrandt versucht aus diesem Grund eine unserer langjährigen Forderungen auf den Weg zu bringen: Die Errichtung eines Bürgerzentrums in Allerheiligen. Der Stadtrat hat die Schaffung eines Bürgerzentrums jahrelang diskutiert. Am 14.12.2007 wurden die Arbeiten an einem Bürgerzentrum vom Stadtrat abgebrochen. „Aus unserer Sicht im Nachhinein ein großer Fehler“, sagt Hildebrandt. Der 58-Jährige sitzt für uns im Stadtrat und ist Vorsitzender unseres Ortsvereins in Rosellen. Er will die Idee daher nochmal diskutiert wissen und hat einen Antrag erarbeitet, der im September im Bezirksausschuss Rosellen beraten werden soll.

Unterstützung durch Bürgermeister Reiner Breuer

Hildebrandt möchte die Stadt Neuss beauftragen, Gespräche mit möglichen Investoren und Betreibern zu führen. Außerdem soll die Stadt versuchen, mögliche Standortvorschläge auszuarbeiten. „Unser Bürgermeister Reiner Breuer hat bereits zugesagt, den Antrag zu unterstützen“, sagt Hildebrandt. Allerdings sei eine Lösung nur möglich, wenn ein geeigneter Investor gefunden werden kann.

Räumlichkeiten und Gastronomie

„Die Vereine in unserem Stadtteil wünschen sich seit vielen Jahren einen großen und teilbaren Saal für bis zu 200 Personen, um ihre Veranstaltungen und Feiern durchführen zu können“, sagt Hildebrandt. Außerdem werden zusätzliche kleinere Räume für kulturelle oder sportliche Aktivitäten benötigt. Wenn das auch noch mit einer gastronomischen Nutzung kombiniert werden könnte, würde das die aktuelle Situation für alle Bürger und Vereine deutlich verbessern. „Ich hoffe, dass unser Antrag im Bezirksausschuss eine Mehrheit finden wird“, sagt Hildebrandt.

Unser Antrag für ein Bürgerzentrum in Allerheiligen (PDF)

Am Montag, dem 8.7.2019 um 18:30 Uhr im Norfer Treff, findet die Veranstaltung

SPD im Dialog

Auf ein Bier mit dem Bürgermeister

statt.

Mit dabei

  • Bürgermeister Reiner Breuer
  • Wahlkreisbetreuerin für Norf Susanne Graefe-Henne
  • Wahlkreisbetreuer für Derikum Marcel Hoffmann
  • Fraktionsvorsitzender der SPD Arno Jansen
  • Moderator: SPD Stadtverbandsvorsitzender Sascha Karbowiak

Auf ein Bier mit dem Bürgermeister in Norf

Zurzeit verteilen wir gerade im Ortsteil Norf unsere Bürgerinformationsschrift „Wir in Norf“.
Für alle, die sie nicht erhalten haben, hier als elektronische Version

Wir in Norf Juni 2019 - Seite 1

Wir in Norf Juni 2019 Seite 2

Wir in Norf Juni 2019 Seite 3

Wir in Norf Juni 2019 Seite 4

In den letzten Wochen war unser OV auf Werbetour für Europa, für die Wahl zum Europäischen Parlament und natürlich für unsere Partei

Gehen Sie am 26.5. zur Wahl.

Zeigen Sie dem Extremismus und Populismus die rote Karte.

Ihre Stimme für die SPD