Teilnehmer der Klausurtagung
Von links: Horst Fischer, Cornelia Lambert-Voscht, Markus Kannemann, Gisa Walden-Fischer, Klaus-Peter Unseld, Ralph-Erich Hildebrandt, Lothar Siebert, Jürgen Jaschinski und Susanne Graefe-Henne

Die diesjährige Klausurtagung der SPD Rosellen unter der Leitung des Vorsitzenden Ralph-Erich Hildebrandt fand am Samstag im Bahnhof Nievenheim in Dormagen-Delrath statt.
Erster Schwerpunkt war das Arbeitsprogramm für das kommende Jahr. Die SPD Rosellen wird hier die Verkehrskonzepte, die auf Planungen von vor ca. 30 Jahren in Allerheiligen basieren, neu untersuchen lassen. Vielfach werden diese nicht mehr als zeitgemäß angesehen. Darüber hinaus sind auch die Straßen in Rosellerheide oftmals überlastet, so dass auch hier überlegt werden muss, wie ein neues Verkehrskonzept aussehen kann.
Zentral auch für die überördlichen Verkehre ist dabei auch, dass endlich der Autobahnanschluss Delrath auf die A57 für den Neusser Süden kommt.

Die Vorstandsmitglieder Klaus-Peter Unseld und Jürgen Jaschinski berichteten über eine Tagung zur Klimapolitik. Die Ergebnisse wurden intensiv diskutiert. Als Konsequenz will die SPD Rosellen in Zukunft bei der Aufstellung von Bebauungsplänen für unseren Stadtbezirk darauf achten, dass hier erneuerbare Energien, wie Photovoltaik, und energiesparendes Bauen Vorrang (Zero-Energy-Standards) genießen, damit nicht die zukünfigten Bedarfe an Strom, z.B. für Elektromobilität durch Atomstrom aus Belgien oder Frankreich gedeckt werden müssen.
Bezogen auf die belgischen Atomkraftwerke wurden große Bedenken und Sorgen für die Menschen in unserer Region geäußert. Der stellvertretende Landrat Horst Fischer berichtete von einer Resolution des Kreistages, die eine Stilllegung fordert.

Weitere landes- und bundespolitische Themen wurden diskutiert, wie Rentenpolitik, Gesundheitsversorgung – auch im Hinblick auf die immer wieder von der KV verweigerte Möglichkeit eines Kinderarztes für unseren Stadtbezirk – und die Schulpolitik. In der Frage G9 stellte Hildebrandt, der auch schulpolitischer Sprecher der SPD Fraktion im Rat ist, klar, dass er den SPD Vorschlag mit einer sechsjährigen Sekundarstufe I, und einer 2- oder 3-jährigen Oberstufe als die aus schulischer Sicht sinnvoll hält. Damit würde den Schülerinnen und Schülern am Ende der Sekundarstufe I auch wieder der Sekundarschul-Abschluss gewährleistet. Alle anderen Lösungen werden auch zu großem Unfrieden in den Schulen führen oder organisatorisch überhaupt nicht sinnvoll funktionieren.

Die Klausurtagung endete mit organisatorischen Vorbereitungen für die Mitliederversammlung im März mit Neuwahlen, der ersten Wahlkampforganisation für die Landtagswahl, Mitglieder- und Klassenangelegenheiten und dem Terminplan des Ortsvereins.

Weihnachtsgruß

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ein schwieriges Jahr liegt hinter uns.

Schon beginnend direkt am 1.1. mit den Übergriffen in Köln.
Wer hätte mit Brexit und dem Sieg von Trump gerechnet?
Dazu die schlimmen Bilder von den Kriegsschauplätzen in der Ukraine und besonders in Syrien.

In der letzten Woche der feige Anschlag in Berlin. Gut, dass man den Täter so schnell hat finden können.

Lassen Sie sich nicht aus einer Verunsicherung dazu verleiten, unser Staatswesen zu destabilisieren.
Extreme Parteien und Populisten haben Hochkonjunktur. Die Macht des Postfaktischen scheint zu siegen.
Aber genau das ist, was Terroristen und Populisten wollen.
Sie wollen unseren erfolgreichen Staat bekämpfen – ja beseitigen.

Auch wenn es nicht einfach ist, haben SPD und ich schließe ausdrücklich die CDU mit ein in den letzten 70 Jahren Deutschland zu einem sicheren, friedlichen und wohlhabenden Land gemacht.
Wir müssen zwar aufpassen, dass die Sicherheit gewahrt bleibt, wir den Frieden weiter in Europa stabil halten und dafür Sorge tragen, dass der Wohlstand nicht nur Wenigen, sondern allen zu Gute kommt.

Die SPD war und ist dabei immer auch ein Hüter und ein Korrektiv gewesen. Aber wir haben auch viele wesentliche Dinge beigetragen.

Unser Ortsverein hat wieder erfolgreich Politik für Sie hier im südlichen Stadtbezirk der Stadt Neuss in Stadt und Kreis gemacht.
Besonders herausragend ist dabei, dass es durch ständiges Beharren gelungen ist, dass endlich „unser“ Bus 841 „unseren“ S-Bahnhof Allerheiligen anfährt. Das wird zum Sommerfahrplan 2017 passieren.

2017 wird ein wichtiges Jahr mit zwei wichtigen Wahlen.
Sorgen Sie mit einer Stimme für die SPD dafür, dass unser Land weiterhin einer guten Zukunft entgegen geht.
Als Optimist glaube ich, dass es uns gelingt, die Probleme der Zeit werden gelöst werden und das neue Jahr wird besser werden. Dafür stehen wir hier auch als Ortsverein vor Ort in Rosellen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen geruhsame Weihnachtstage im Kreis Ihrer Familien und einen guten Übergang in ein tolles Jahr 2017 mit Glück, Gesundheit und Frieden.

Ralph-Erich Hildebrandt
Vorsitzender der SPD Rosellen

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Donnerstag, dem 15.12.2016 um 19 Uhr in der Gaststätte Paulina (Ex-Hugo) in Schlicherum statt.

Alle Mitglieder der SPD Rosellen sind herzlich eingeladen.