Am 27.10.2007 feiern die Hubertusschützen Rosellen ihr 50-jähriges Bestehen.

Dazu gibt es im Festzelt auf dem Kirmesplatz in Rosellen (Rosellener-Kirch-Str.) ein Hubertusfest.

Beginn ist 20 Uhr – Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 €, im Vorverkauf 8€.

Wenn jetzt nicht 56 Anmeldungen zusammenkommen, steht der Schulbau in den Sternen. Das ist aber auch die einzige Unsicherheit.
Die Eltern von Kindern aus Allerheiligen strömten zahlreich zur Informationsveranstaltung der SPD-Rosellen, um sich zu informieren. Mit der zuständigen Schulrätin Ulrike Hund und der Schulpolitischen Sprecherin der Fraktion standen den Rat suchenden Eltern zwei kompetente Fachfrauen zur Verfügung.
Deren Resümee war eindeutig: „Nehmen Sie die Chancen war, die sich Ihnen und Ihren Kindern in dieser neuen Schule bieten“. Wenn im nächsten Sommer die Kinder aus Allerheiligen auch erst im bestehenden Schulbau in Rosellen mit ihrer „Schulkarriere“ beginnen, stehen ihnen alle dort bewährten Angebote zur Verfügung. Im Herbst können dann die Eltern mitbestimmen, wer die Schulleitung übernimmt und welches Programm sich die Schule vornimmt.
Ob dieses „Provisorium“ dann für ein oder zwei Jahre gilt bis zum Umzug in das neue Schulgebäude, musste jedoch offen bleiben. Für den Stadtverordneten Ingo Stolz aus Allerheiligen, der seit Jahren für den Schulbau kämpft, sind die Eltern von Politik und Verwaltung allein gelassen worden. „Wenn diese notwendige Schule rechtzeitig gebaut worden wäre, gäbe es die Probleme heute nicht. Jetzt dürfen nicht die gewinnen, die bloße Fensterreden in der Vergangenheit gehalten und dabei das Projekt laufend verzögert haben“. Stolz weiter: “Die Grundschule soll und wird das „Herz“ einer stetig wachsenden Gemeinde sein, deshalb darf sie nicht an einigen Zahlen heute scheitern, sondern muss für die nachfolgenden Jahrgänge unbedingt realisiert werden“.

Unisono berichten die NGZ und WZ am 20.10.2007 und der Heidebote am 22.10.2007 über die SPD-Veranstaltung.
PDF-Datei NGZ/WZ

PDF-Datei (Heidebote)

Auf der gemeinsamen Sitzung vom Bezirksausschuß Rosellen und dem Ausschuß für Planung und Stadtentwicklung wurde das Raumprogramm für Schule, Jugendzentrum und Kindertagesstätte mit funktionalen Erweiterungen für ein Bürgerzentrum beschlossen.

Die NGZ berichtet am 19.10.2007 darüber:
PDF-Datei

Da in der Frage der Schulbusse nach St. Peter eine Verunsicherung besteht, wollen wir versuchen, hier Klarheit zu schaffen:

Der Schulbus wird für die jetzt in Rosellen eingeschulten Kinder weiter fahren.
Auch wird es ja noch 2 Jahre dauern bis die Schule in Allerheiligen gebaut ist.
Solange werden die Kinder der GS Allerheiligen im Gebäude Rosellen unterrichtet.

Wenn dann die Schule in Allerheiligen existiert, können die Eltern bei der Anmeldung für die dann 1. Klasse wählen:
GS Allerheiligen oder eine andere Grundschule in Neuss (z.B. St. Peter oder auch eine Schule in der Nordstadt). Wenn sie das zweite tun, müssen Sie aber selbst die Fahrtkosten tragen und ggf. für den Transport der Kinder sorgen. Der Schulträger, also die Stadt Neuss, muss nur die Fahrtkosten über 2 km zur nächsten Schule bezahlen.
Wenn dann alle Kinder der jetzigen 1. Klassen aus St. Peter weg sind, werden dann auch keine Schulbusse mehr fahren.

Über den Transport mit dem Schulbus während der nächsten 3 3/4 Jahre brauchen wir uns also keine Sorgen machen.

am Donnerstag, dem 18.10.2007 zusammen mit dem Ausschuß für Planung und Stadtentwicklung um 17:00 im Rathaus Neuss.

am Mittwoch, dem 17.10.2007 um 17:00 in der Gaststätte „Auf der Enge“, Matthias-Claudius-Straße in Neuss-Allerheiligen.

Fragen zur Grundschule Allerheiligen beantworten:

  • Ulrike Hund, Schulrätin für die Neusser Grundschulen beim Schulamt des Rhein-Kreises Neuss
  • Gisela Hohlmann, Schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion der Stadt Neuss
  • Ingo Stolz, Stadtverordneter der SPD für Allerheiligen
  • Horst Fischer, Kreistagsmitglied und Vorsitzender der SPD Rosellen
  • Ralph-Erich Hildebrandt, Bildungsbeauftragter im Vorstand der SPD Rosellen

Wie groß die Verunsicherung bezgl. der Grundschule Allerheiligen ist, zeigt der Artikel der NGZ vom 10.10.2007.

PDF-Datei

Deshalb besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung am 17.10.2007